Headerbild
Welle

Seemann
Kfz-Sachverständigen GmbH

Nordring 30
76829 Landau
Tel: 0176 87923115
info​@kfz-gutachter-pfalz.de

Wir über uns - Unser spezieller Service für Sie

Seit 2008 bin ich, Markus Seemann, als Kfz-Sachverständiger tätig und habe mir in dieser Zeit umfangreiche Expertise und Erfahrung angeeignet. Seit 2021 bin ich stolzer Partner des TÜV Rheinland. Als Kfz-Technikermeister mit langjähriger Berufserfahrung stehe ich Ihnen mit Rat und Tat zur Seite.

Unsere Gründung

Im April 2024 wurde die Seemann Kfz-Sachverständigen GmbH gegründet. Unser Unternehmen bietet umfassende Schaden- und Wertgutachten für PKW, LKW, NKW, Reisemobile und Zweiräder an. Darüber hinaus bieten wir technische Beratung und unterstützen Sie kompetent in der Schadensabwicklung.

Unser Ziel

Unser Unternehmensziel besteht darin, ein überdurchschnittliches Maß an Service, Flexibilität und Qualität für unsere Dienstleistungen anzubieten.


Ein Gutachter wird nach einem Kfz-Unfall aus mehreren Gründen benötigt:

Ein Gutachter wird nach einem Kfz-Unfall aus mehreren Gründen benötigt:


Schadensermittlung: Der Gutachter bewertet den entstandenen Schaden am Fahrzeug. Dabei wird nicht nur der sichtbare Schaden begutachtet, sondern auch mögliche verdeckte Schäden, die erst bei einer genaueren Untersuchung festgestellt werden können.

Kostenschätzung: Der Gutachter erstellt eine detaillierte Kostenschätzung für die Reparatur des Fahrzeugs. Diese Schätzung dient als Grundlage für die Schadensregulierung durch die Versicherung.

Haftungsklärung: In Fällen, in denen die Schuldfrage unklar ist oder beide Parteien den Unfall unterschiedlich schildern, kann der Gutachter durch seine objektive Analyse des Unfallhergangs dazu beitragen, die Haftung zu klären. Auch wenn es um die Bewertung von Fahrzeugschäden im Zusammenhang mit der Unfallursache geht, spielt der Gutachter eine wichtige Rolle.

Wertminderung: Wenn ein Fahrzeug nach einem Unfall repariert werden muss, kann der Gutachter auch eine Wertminderung des Fahrzeugs feststellen. Diese Minderung des Marktwerts nach einer Reparatur wird häufig von der Versicherung berücksichtigt.

Beweissicherung: Der Gutachter dokumentiert alle relevanten Fakten und Schäden in einem Gutachten. Dies dient als Beweis im Falle von Rechtsstreitigkeiten oder bei der Klärung von Versicherungsansprüchen. Eine präzise Dokumentation ist insbesondere wichtig, wenn der Unfall nicht eindeutig ist oder wenn die Versicherungen unterschiedliche Auffassungen haben.

Unfallhergang: In manchen Fällen wird der Gutachter beauftragt, den genauen Unfallhergang zu rekonstruieren. Dies ist besonders dann notwendig, wenn Unklarheiten darüber bestehen, wie der Unfall passiert ist und wer dafür verantwortlich ist.

Insgesamt hilft der Gutachter dabei, den gesamten Unfall und die daraus resultierenden Schäden professionell zu bewerten und eine faire Entschädigung zu gewährleisten. Dies ist sowohl für den Unfallopfer als auch für die Versicherungen wichtig.