Fahrzeug Analytik

Wo hohe Werte im Spiel sind, entwickelt sich leider auch manchmal kriminelle Energie.

So werden nicht nur die Identitäten gestohlener oder unterschlagener Fahrzeuge gefälscht, um sie wieder in Verkehr zu bringen.

Besonders im Bereich besonders hochwertiger Oldtimer und Sammlerfahrzeuge werden manchmal Autos gefälscht und sogar ganze Fahrzeuge passend zu alten Papieren nachgebaut.

Die auf analytische Untersuchungen spezialisierten FSP-Sachverständigen nutzen folgende Methoden, um solche Manipulationen zu entdecken und der Wahrheit auf die Spur zu kommen:

  • Magnetooptisches Resonanzverfahren

    • zerstörungsfreie Untersuchung von Fahrzeugidentifikationsnummern auf Manipulation

  • Schichtenbestimmung des Lackaufbaus mittels Ultraschall

    • zerstörungsfreie Ermittlung der Anzahl und jeweiligen Dicke der Schichten (Spachtel, Filler, Grundierung, Decklack und Klarlack) auf Stahl, Aluminium und Kunststoff

  • Spektralanalyse

    • Materialzusammensetzungsanalyse von Stählen zur Bestimmung des Produktionszeitraums des Stahls

  • Röntgen

    • zerstörungsfreie Detektion von Schweißnähten, Brüchen oder Rissen

    • Suche nach Produktionsnummern an Karosserieteilen

    • zerstörungsfreie Untersuchung von Fahrzeugidentifikationsnummern auf Manipulation

  • Thermografie

    • zerstörungsfreie Karosserieprüfung zur Ermittlung des Zustands und der Analyse von Unfallschadenreparaturen

  • C14-Analyse

    • Altersbestimmung von organischen Materialien

Sprechen Sie uns bei Seemann
Kfz-Sachverständigen GmbH in 76829 Landau gerne an welche Analyse Sie benötigen.

Diese Leistung kann für die folgenden Fahrzeugtypen erbracht werden

Als Personenkraftwagen (PKW) bezeichnet man ein mehrspuriges, mindestens zweiachsiges Fahrzeug mit eigenem Antrieb, das für den öffentlichen Straßenverkehr zugelassen ist und in erster Linie der Beförderung von Personen dient. PKW dürfen inklusive Fahrer bis zu neun Personen befördern, jedoch maximal so viele, wie es Sicherheitsgurte im Fahrzeug gibt.